Seit 40 Jahren wissen wir jetzt ziemlich genau über den menschlichen Einfluss und seine Folgen auf das Klima Bescheid. Seit 40 Jahren hoffen wir auf Klimagipfeln auf “den großen Durchbruch”. Seit 40 Jahren kennen wir die Antwort auf die Frage “Wer bremst beim Klimaschutz?”
Ja, Menschen brauchen Arbeitsplätze, die Politik braucht Zeit, die Wirtschaft Anreize. Grundsätzlich nicht falsch.
Warum sind dann aber 100.000 Arbeitsplätze in der Solarbranche verloren gegangen, während 40.000 Arbeitsplätze in der Kohleindustrie von nationaler Tragweite waren? Warum nutzte die Politik nicht die letzten 40 Jahre, um grundsätzliche Veränderungen zu etablieren? Warum herrscht immer noch eine Ideologie, nach der man Geld offenbar essen kann? (Anders können wir uns diese absurde Bevorzugung “der Wirtschaft” (ob global oder lokal) gegenüber unserer Lebensgrundlage nicht erklären.)
Wir sind nicht gegen Wirtschaft - wir sind für Wirtschaft von und für alle!